Einbezug

Einbezug
Ein|be|zug, der; -[e]s (besonders schweizerisch für Enbeziehung)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbezug — Ein|be|zug 〈m. 1u; schweiz.〉 = Einbeziehung * * * Ein|be|zug, der; [e]s (bes. schweiz.): Einbeziehung. * * * Ein|be|zug, der; [e]s (bes. schweiz.): Einbeziehung: Im Innern ist die Gaststube durch E. der früheren Kegelbahn erweitert worden (NZZ 9 …   Universal-Lexikon

  • Preisoptik — Einbezug von Wahrnehmungsaspekten in die Preisgestaltung, um knappe oder bes. faire Preisgestaltung zu suggerieren …   Lexikon der Economics

  • Generisches Maskulinum — Ein generisches Maskulinum (eine verallgemeinernde männliche Form eines Wortes) liegt dann vor, wenn bei Personenbezeichnungen, insbesondere bei Berufsbezeichnungen und Substantiven, die den Träger eines Geschehens bezeichnen (Nomina agentis),… …   Deutsch Wikipedia

  • E-Video — bezeichnet digitale Videos, die modernes Lehren und Lernen ermöglichen. Dabei reicht die Bandbreite weit über klassische Lehrfilme hinaus: Indem Videos als Informations sowie Kommunikationsmedien wahrgenommen werden, sind damit Einsatzszenarien… …   Deutsch Wikipedia

  • EVideo — E Video bezeichnet digitale Videos, die modernes Lehren und Lernen ermöglichen. Dabei reicht die Bandbreite weit über klassische Lehrfilme hinaus: Indem Videos als Informations sowie Kommunikationsmedien wahrgenommen werden, sind damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stowe House — Stow House 1750 Stow House 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 7-S-Modell — Das 7 S Modell stellt eine Unternehmung durch sieben Kernvariablen dar, die für die Gestaltung des Unternehmens wesentlich sind und zugleich Ansatzpunkte für Interventionen seitens einer Beratung bieten.[1] Ursprünglich als Tool für externe… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Sozialberatung — Die Allgemeine Sozialberatung (ASb) umfasst i. d. R. das sozialarbeiterische bzw. sozialpädagogische Beratungsangebot für Einzelne, Alleinerziehende oder Familien mit verschiedensten sozialen Problemstellungen. Im Mittelpunkt steht das soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • Altruismus — (lat. alter ‚der Andere‘) bedeutet in der Alltagssprache „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk und Handlungsweise“,[1] kann bis heute jedoch nicht allgemeingültig definiert werden.[2] Der Begriff ist …   Deutsch Wikipedia

  • Altruist — Altruismus (von lateinisch: alter: der andere) ist die willentliche Verfolgung der Interessen oder des Wohls anderer oder des Gemeinwohls. Altruistisches Handeln wird allgemein auch mit selbstlosem Handeln gleichgesetzt. Dabei bleibt der Aspekt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”